Seminare zum Schulrecht in
Niedersachsen und Hamburg


Dr. jur. Florian Schröder

Ihr Referent und Moderator für alle Rechtsfragen im schulischen Kontext

Mein Angebot für Sie

Ich biete Seminare und schulinterne Lehrkräfte-Fortbildungen ("SchiLF´s") sowie Fortbildungen für pädagogische Mitarbeitende und Studienseminare zu allen rechtlichen Themen rund um das System Schule. Gerne können Sie mich auch für Netzwerktreffen, schulübergreifende Leitungs-Fortbildungen, Tagungen von Schulverbünden, Kongresse, Verbands-Tagungen etc. anfragen. Bei Bedarf unterstütze ich Sie auch gerne bei Unstimmigkeiten zwischen Schulleitungen und Personalrat, Schulvorstand etc.

Meine Fortbildungen bestehen jeweils aus einem Vortragsteil und Übungsfällen, die individuell, in Gruppenarbeit oder im Plenum bearbeitet werden. Für alle Teilnehmenden gibt es jeweils umfangreiche Skripte. Die Veranstaltungen können als Halb- oder Ganztages- sowie als mehrtägiges oder Wochenend-Seminar gebucht werden. Möglich sind natürlich auch Online- und Hybrid-Seminare, wobei bei Online-Seminaren auch kürzere Impulse (z.B. 2 Stunden) gebucht werden können. Schreiben Sie mir bei Interesse bitte über das Kontaktformular.

Für die Fortbildungen können jeweils verschiedene Themen-Blöcke von Ihnen ausgewählt werden. Wie viele Blöcke in eine Veranstaltung passen, variiert u.a. nach Dauer der Veranstaltung, Zahl der Teilnehmenden und Schulformen und wird jeweils vorab individuell vereinbart. Am häufigsten werden folgende Themen angefragt:
  • Erziehungsmittel und Ordnungsmaßnahmen
  • Aufsicht und Haftung
  • Rechte und Pflichten der Schulleitung (inkl. Personalthemen: Dienst-/Fachvorgesetzte, Delegation von Aufgaben, Leistungsbeurteilung bei Lehrkräften etc.)
  • Rechte und Pflichten der Lehrkräfte (inkl. Personalthemen: Arbeitszeit und -umfang, Vertretungsstunden, Nebentätigkeiten, beamten- und arbeitsrechtliche Pflichten etc.)
  • Rechtsfragen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI/AI) in Schulen
  • Datenschutzrecht
  • Urheberrecht
  • Recht der inklusiven Schule
  • Gremienarbeit (rechtssicheres Agieren in Konferenzen und Schulvorstand)
  • Rechtliche Aspekte von Notengebung
  • Normenhierarchie und Grundrechte
  • Rechtliche Aspekte schulischer Elternarbeit
  • Rechtsmittel gegen schulische Maßnahmen
  • Schulpflicht und Entschuldigungen
  • Rechte und Pflichten in Online-Unterricht und -Konferenzen
  • Sponsoring / Werbung sowie Annahme von Geschenken / Korruptionsprävention
  • Das Rechtsverhältnis der Schule zum Schulträger
  • Das Recht der Interessenvertretungen (Personalrat, Gleichstellungs- und Schwerbehindertenbeaufragte)
  • Rechtliche Möglichkeiten bei Kindeswohlgefährdung
  • Rechtliche Aspekte des Schulalltags für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Vergaberecht für Schulen
  • Haushaltsrecht für Schulen
Sofern Sie Fortbildungsbedarf zu anderen rechtlichen Themen haben, sprechen Sie mich gerne über das Kontaktformular an, so dass ich Ihnen ein individuelles Angebot machen oder Ihnen alternative Ansprechpartner/innen empfehlen kann.

Meine Seminare beim NLQ und den Kompetenzzentren für Lehrkräftefortbildung in Niedersachsen können Sie über das Nds. Lerncenter (NLC; ehemals VeDaB), buchen. Meine Seminare für das hamburgische LI / die LI-Akademie finden sie im Veranstaltungskatalog TIS. Seminare für Schulträger biete ich über den Nds. Städtetag bzw. dessen Tochtergesellschaft (W!ssenstransfer GmbH), die KommunalAkademie des Nds. Städte- und Gemeindebundes sowie als in-house-Schulungen an. 

Eine Auswahl meiner bisherigen Auftraggeber/innen und einige Stimmen von Teilnehmenden finden Sie in der Rubrik Referenzen.

Näheres zum Podcast "Moin! Ein Pod Schulrecht, bitte!", den ich in Kooperation mit dem hamburgischen LI herausgebe, der aber auch für Lehrkräfte aus anderen Bundesländern geeignet ist, finden Sie hier

Meine Lehrbücher können über den Buchhandel oder direkt beim Carl Link - Verlag bezogen werden. Näheres zu den Zeitschriften, in denen ich regelmäßig Schulrechts-Beiträge veröffentliche, finden Sie in der Rubrik Veröffentlichungen.

Wenn Sie über neue Fortbildungsangebote und Veröffentlichungen zum Schulrecht informiert werden möchten, dann abonnieren Sie gerne meinen Newsletter.